Ausbildung Massagen

Ich habe mit meinen ersten Massageausbildungen für den privaten Bereich 1992 begonnen. So richtig gestartet habe ich mit Profi-Ausbildungen im Bereich von Massagen dann 2003/2004 mit diversen Massageausbuildungen/-Zertifikaten. Auch nach so langer Zeit bilde ich mich ständig weiter und besuche weitere Kurse, teilweise auch zum gleichen Thema, aber bei einem anderen Ausbilder / einer anderen Schule. 2006 wurde Wellness-in-Pulheim gegründet. Seither biete ich eine große Anzahl diverser Massagen an.

Liste der erlernten Massageformen:

  • klassische (schwedische) Massage
  • Wellness-Massage
  • Schwangeren_Massage
  • Faszien-Therapeut
  • Ayurveda-Massagen (Indien)
  • Tuina-Massage (Massageform der traditionellen chinesischen Medizin - TCM, China)
  • Lomi-Lomi-Nui ;assage (Hawaii)
  • Tantra-Massagen (gem. TMV)
  • Fuß-Reflexzonen-Massage
  • Hot-Stone-Massage
  • Hot-Chocolate-Massage
  • Kaffee-Massage
  • Vino-Massage
  • Honig-Massage

Übersicht meiner Ausbildunger und Schulen:

  • Wellness-Fachschule
  • Paracelsus Heilpraktikerschule
  • diverse kleinere Wellness-Schulen

    Meine wichtigsten Ausbildungen aber habe ich durch meine vielen Kontakte zu Kollegen erhalten, bei denen ich sowohl in der Theorie wie auch im praktischen Alltag massieren durfte. Darunter sind Physiotherapeuten, Wellnes-Masseure, Heilpraktiker und Ärzte.

Übersicht Abschlüsse:

  • Wellness-Praktiker
  • Wellness-Therapeut

    Zu den vielen o. g. Massageformen habe ich jeweils Zertifikate erhalten.

Ausbildung Entspannungstechniken

Schon als Kind habe ich bei einem bekannten Ausbilder für Autogenes Training (AT) diese Technik erlernen dürfen. Da es sich um einen Kollegen meines Vaters handelte habe ich diese intensive Ausbildung auch wiederholt durchlaufen können. Während meines Studiums habe ich weitere Ausbildungen gemacht. 1982 folgte dann die erste Ausbildung zum Lehrer für das Autogene Training. Seither bin ich nicht nur selber überzeugter Anwender desAutogenen Trainings und habe mich in mehreren Kursen immer wieder weitergebildet, sondern diese Technik in Verbindung mit anderen Kollegen leicht modifiziert und an unsere heutigen Lebenssituationen angepasst.

In den späten 70er Jahren habe ich mich dann intensiv mit verschiedenen Formen der Meditation beschäftigt und mich dort ständig weitergebildet.

Seit Ende der 80er Jahre folgten dann Ausbildungen zum Thema Progressive Muskelentspannung, gefolgt von einem Kurs zum Lehrer für diese Technik.

Daneben habe ich eine Ausbildung zum Entspannungspädagogen gemacht. Das umfasst die Technilken:

  • Autogenes Training
  • Progressive Muskelentspannung
  • Meditation
  • Traum-/Phantasiereisen
  • Atemtraining
  • MBSR-/Achtsamkeits-Training (MBSR =steht „Mindfulness-Based Stress Reduction“)
  • Stress-/Burn-Out-Beratung
  • Schlaf-Training
  • sowie weitere Techniken

Diese Ausbildungen habe ich an verschiedenen Schulen, bei Heilpraktikern und Psychologen gemacht.

Ich kann Ihnen mit meinem umfassenden Wissen diverse, auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Entspannungstechniken anbieten.

 

Ausbildung Berater

Um das Angebot an Dienstleistungen von Wellness-in-Pulheim zu erweitern habe ich einige Berater-Ausbildungen absolviert. Auch in dem Umfeld kann ich Ihnen heute ein interessantes Angebot individueller Beratungsleistungen bieten. Allerdings biete ich die meisten dieser Themen nicht als eigenständige Beratung an, sondern kann diese in andere Leistungen einfließen lassen.

  • Personal Coach
  • Ernähungs-Beratung
  • Stress-/Burn-Out-Beratung
  • Sucht-Beratung
  • Paar-/Sexualberatung
  • ADHS

Hinweis: alle aufgeführten Punkte werden nicht im Sinne eines Heilversprechens im Sinne des Heilpraktiker-Gesetzes angeboten. Dies ist Medizinern, Heilpraktikern oder anderen Medizinberufen vorbehalten. Sie dienen mir aber in manchen Fällen bei der Beurteilung Ihrer Situation bei meinem Wellness-Angebot.

Ausbildung Heilpraktiker

Eine 2019 begonnene Ausbildung zum Heilpraktiker ruhte lange bedingt durch die Schließungen seinerzeit durch Corona. Auch dort habe ich schon ein großes Wissen ansammeln können, dass ich teilweise in meine Arbeit einfließen lassen kann. Diese Ausbildung habe ich nach Ende der Corona-Zeit aber nicht weiterverfolgt.