Wärme ist ein elementares Thema, wenn es um Anwendungen im Wellness-Bereich geht. Das beginnt bei der Raumtemperatur. Diese liegt in der Praxis i. d. R. bei 26 - 27 °C (im Sommer bei hohen Außentemperaturen 1 - 2 °C niedriger). Somit muss niemand bei einem Aufenthalt in der Praxis frieren. Erreicht wird diese recht hohe Raumtemperatur durch mehrere sehr groß dimensionierten Heizkörper, die durch mehrere Zusatzheitunz unterstützt werden.

Wellness-in-Pulheim verfügt über verschiedene Möglichkeiten der Wärmeanwendung. Wärme ist sehr wohltuend z. B. bei Verspannungen. Durch diese besteht die Möglichkeit gezielt bestimmen Regionen des Körpers Wärme zuzuführen. In einigen Fällen kann nach der Wärmezufuhr die entsprechende Region massiert werden. In anderen Fällen ist es schon hilfreich, wenn die Region nur entsprechend erwärmt wurde.

Wärmequellen

Unsere Wärmemöglichkeiten:

  • zur absuluten Grundausstattung bei Wellness-in-Pulheim gehört die Wärmeunterlage jeder Massage-Bank. Genießen Sie diesen Wellness-Komfort bei jeder Ihrer Massage.
  • Wärme-Handtuch: schon auf Ihrem Weg von der Umkleide zur Massage-Bank kann ein vorgewärmtes Tuch ein erster angenehmer Eindruck schon vor der Massage sein
  • Wärmedecke: am Ende einer Massage kann eine Nachruhezeit mit Wärmedecke vereinbart werden. Sie werden dann mit einer Wärmedecke (in Stufen temperierbar) nach der Massage für die gewünschte Zeit zugedeckt. Dies unterstützt die erholsame Wirkung Ihrer Wellness-Massage (und nicht wenige schlafen dabei ein)
  • Heiße, feuchte Tücher: ebenfalls als Option nach einer Massage (z. B. Gesichtsmassage) können heiße und feuchte Tücher sehr entspannend sein. Auch diese Option wird angeboten
  • der Klassiker: Fango-Packungen. Dabei werden bei Wellness-in-Pulheim kein parafinhaltiges Fango verwendet, sondern ein Einmal-Fango aus Natur-Moor
  • noch ein Klassiker: IR-Bestrahlung. Es besteht die Möglichkeit einer großflächigen Erwärmung mittels eines sehr starken IR-Strahlers (3.600 W !!)mit schwarzen IR-Strahlen (unsichtbar, noch wärmeintensiver)
  • Für bestimmte, kleinere Körperregionen gibt es kleinere elektrische Wärmequellen
  • Heiße Rolle: etwas in Vergessenheit geraten ist ein früher beliebtes Hausmittel - die heiße Rolle. Auch dies kann als Wärmeanwendung genutzt werden
  • Hot-Stone: während IR, Ultraschall oder Fango sowohl für eine separate Wärme-Anwendung als auch eine Erwärmung vor einer Massage verwendung finden sid die Hot-Stones nur für die Erwärmung vor einer Massage vorgesehen. Dabei können die heißen Steine (ca. 65 °C) sowohl in der hawaiianischen Hot-Stone-Massage wie auch unterstützend in der ebenfalls hawaiianischen Lomi-Lomi-Massage Verwendung finden
  • Kräuterstempel: ähnlich wie die Hot-Stones gehören auch die Kräuterstempel der gleichnahmigen Massage zu beliebten Wärmequellen als Begleitung zu einer bestimmten Massageform
  • Ultra-Schall: bei einigen, sehr tief liegenden muskulären Verspannungen kann ein Ultraschall-Gerät zum Einsatz kommen, dass durch die Schwingungen gezielt verspannte Körperbereiche erwärmt. Das Ultraschall-Gerät hat eine Eindringtiefe von 2 - 6 cm und kann unterstützend am Anfang einer Massage eingesetzt werden. Es ist nicht nur bei Verspannungen der Muskuatur sehr angenehm. Auch bei Arthrose, Verhärtungen in den Faszien etc. kann es eingesetzt werden
  • Heißes Fußbad: vor einer Fuß-Massage kann es hilfreich und angenehm sein, wenn die Füße vorher in einem Fußbad (ca- 40 °C) angewärmt werden. Unsere Füße empfinden eine Massage als sehr angenehm und dieses Gefühl wird durch warme Füße noch einmal verbessert
Preise

Die Vielzahl an Wärme-Anwendungen, die Option sie begleitend vor, während oder nach einer Massage einzusetzen, der ggf. erforderliche Aufwand (z. B. Energie, Reinigung, Zeit) sowie die Möglichkeit einzelne Wärme-Anwendungen zu kombinieren machen es schwer einen Preis vorab zu bestimmen. Einige der Wärm-Möglichkeiten sind für meine Kunden grundsätzölich kostenlos. Dazu zählen ein gewärmtes Handtuch, beheizte Massage-Bank, unterstützendes IR während einer Massage, die zur Massage gehörenden Wärmequellen (Hot-Stone, Kräuterstempel). Andere Wärmeanwendungen werden mit einem kleinen Aufpreis zu einer Massage berechnet. Lediglich reine Wärme-Anwendungen (z. B. Fango, heiße Rolle), zusätzliche Wärmeunterstützumg (Ultraschall) werden separat für einen kleinen Obulus abgerechnet.

Stand: 02.08.2024